TRAUBENSORTEN IN DER ZENTRALSCHWEIZ
Auf über 85 Hektaren wird in der Zentralschweiz Wein angebaut, wovon der Hauptanteil von 70 Hektaren im Kanton Luzern liegt. Insgesamt 60 Bewirtschafter pflegen die zahlreichen und über die gesamte Region verteilten Reblagen.
Im Ganzen werden 50 Sorten angebaut, die wichtigsten sind hier aufgelistet:
Weiss 55 % | Riesling - Silvaner | 8 % der Gesamtfläche |
Solaris | 8 % | |
Pinot gris | 4 % | |
Sauvignon blanc | 4 % | |
Johanniter | 3 % | |
Diverse | 28 % | |
Rot 45 % | Blauburgunder | 13 % |
Gamaret | 3 % | |
Zweigelt | 3 % | |
Cabernet Jura | 2 % | |
Diverse | 24 % |
Ein sehr hoher Wert erreicht der Anbau von pilzwiederstandsfähigen Sorten (33%).
So hoch ist der Anteil in keinem anderen Weinanbaugebiet der Schweiz.
Die Identität der Weinregion Zentralschweiz beruht immer weniger auf den klassischen Rebsorten, sondern immer mehr auf einzelnen und erfolgreichen Produzenten, Lagen und Weinen.
klein und fein...